Aktuelles
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 404
Abschluss von energetischer Sanierung und pädagogischem Umbau
Drei Jahre lang wurde am HZG gebaut, die Arbeiten sind kurz vor dem Abschluss. Ende Januar sollte in einer kleinen Feierstunde das Ergebnis der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Leider war dies wegen des Lockdowns nicht möglich. Daher nun eine Präsentation auf diesem Weg:
- Details
- Geschrieben von Svenja Tyrs
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 454
Mundschutz als Design-Objekt
Foto: Tyrs
Der Mund-Nasen-Schutz ist wohl eines der sichtbarsten Zeichen für die Corona-Pandemie, die auch das Schulleben seit nun schon geraumer Zeit beherrscht.
Die Klasse 10a des Hohenzollern-Gymnasiums hat im Rahmen eines Design-Projekts im Kunstunterricht unter Leitung von Svenja Tyrs eigene Entwürfe gestaltet und Ideen gesammelt, die den Masken etwas Ästhetisches, Witziges oder Symbolisches abgewinnen. Auch wenn diese Modelle keinen ausreichenden Schutz bieten und nicht als "Alltagsmaske" bezeichnet werden können, offenbaren sie die Gedanken, Ängste und auch den Wunsch nach praktischem Nutzen, die die SchülerInnen begleiten.
(S. Tyrs)
Foto: Tyrs
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 2508
HERZLICH WILLKOMMEN AM HZG!
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern!
Ein "Tag der offenen Tür" für die Grundschüler ist wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht möglich, was wir alle sehr schade finden. Es macht uns immer viel Spaß, Euch unsere Schule zu zeigen. Wir haben deshalb hier einen virtuellen "Tag der offenen Tür" eingerichtet. Viel Freude beim Anschauen!
Unser Umbau ist auch fast fertig (bis zum Sommer wird er ganz abgeschlossen sein). Dazu gibt es unten einen kurzen Film.
Liebe Eltern, wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, Fragen haben oder eine Beratung wünschen, dürfen Sie sich gern an die Schulleitung (Herr Hoffmann oder Frau Edenhofer) wenden:
Telefon: 07571-106182 (vormittags), E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - oder stöbern Sie ein wenig hier auf der Homepage.
Nach telefonischer Voranmeldung ist ein individueller Blick in die Schule unter Einhaltung der Corona-Vorschriften möglich. Bitte fragen Sie einfach nach!
![]() |
*neu* Chemie - Experimente für daheim |
Im Eingangsbereich der Schule haben unsere Naturwissenschaften eine kleine Überraschung für Euch hinterlegt. Diese kann man tagsüber kontaktlos einfach mitnehmen!
Schüler*innen stellen die Schule vor:
So sieht es bei unserem Umbau aus:
Wer detaillierte Informationen zu Profilen, Sprachen und Ganztagesbetreuung möchte, ist hier richtig:
ANMELDUNG:
Die Anmeldung ist persönlich oder schriftlich vom 08.03.-11.03.2021 möglich.
Eine persönliche Anmeldung ist am 8./9./10./11. März 2021 von 8:00-13:00 und 14:00-17:00 möglich. Wir bitten um eine Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden.
Für die schriftliche Anmeldung können Sie die Anmelde-Unterlagen hier herunterladen:
Anmeldeformular: pdf Anmeldung 5 (90 KB)
oder telefonisch (07571-106182) bzw. per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anfordern.
Falls Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, können Sie sich telefonisch (07571-106182) oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns wenden.
Die ausgefüllte Anmeldung mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten muss bis spätestens 11. März 2021 vorliegen. (Poststempel oder Einwurf in den Schulbriefkasten). Die Grundschulempfehlung muss in jedem Fall im Original zusammen mit der Anmeldung bei der Schule abgegeben werden. Bitte legen Sie auch einen Nachweis über eine Masernimpfung bei.
- Details
- Geschrieben von Svenja Tyrs
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 634
Mundschutz als Design-Objekt
Foto: Tyrs
Der Mund-Nasen-Schutz ist wohl eines der sichtbarsten Zeichen für die Corona-Pandemie, die auch das Schulleben seit nun schon geraumer Zeit beherrscht.
Die Klasse 10a des Hohenzollern-Gymnasiums hat im Rahmen eines Design-Projekts im Kunstunterricht unter Leitung von Svenja Tyrs eigene Entwürfe gestaltet und Ideen gesammelt, die den Masken etwas Ästhetisches, Witziges oder Symbolisches abgewinnen. Auch wenn diese Modelle keinen ausreichenden Schutz bieten und nicht als "Alltagsmaske" bezeichnet werden können, offenbaren sie die Gedanken, Ängste und auch den Wunsch nach praktischem Nutzen, die die SchülerInnen begleiten.
(S. Tyrs)
Foto: Tyrs
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 572
Das Landratsamt Sigmaringen informiert
Land ersetzt pdf coronabedingte Ausfälle bei Schülerbeförderung (223 KB)