- Details
- Geschrieben von Frau Griesinger
- Kategorie: Klassenzimmer
- Zugriffe: 3148
MINT steht für:
M = Mathematik
I = Informatik
N = Naturwissenschaften
T = Technik
Das Hohenzollern-Gymnasium fördert die mathematische und naturwissenschaftliche Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In den MINT-Fächer wird großen Wert auf einen fachwissenschaftlich und fachdidaktisch qualitativ hochwertigen Unterricht gelegt. Gute räumliche und organisatorische Rahmenbedingungen unterstützen den Unterricht.
Wesentliche Ziele der MINT-Schwerpunktbildung am Hohenzollern-Gymnasium sind:
- ein Fächerkanon, der die MINT-Schwerpunktbildung deutlich heraushebt. (Stundentafel)
- Zusatzangebote im MINT-Bereich, die über die Lehrpläne und Richtlinien hinausgehen, z.B. ein schuleigenes mikrobiologisches Labor.
- Beteiligung der Schülerinnen und Schülern an lokalen, regionalen oder überregionalen Wettbewerben (z.B. Mathekänguru, Mathematik ohne Grenzen)
- Miteinbeziehung der Eltern in MINT-Projekte und Informationsveranstaltungen zur Fächer- und Berufswahl
- eine vertiefte und praxisnahe Berufswahlorientierung unter besonderer Berücksichtigung von MINT-Berufen
- Kontakt zu Wirtschaftspartnern mit MINT-Schwerpunkt
- Miteinbeziehung von außerschulische Partner, wie z.B. Berufsschulen, Museen, Stiftungen und Hochschulen in die MINT-Unterrichtsgestaltung
Verantwortliche für MINT-Fragen sind Herr Amrein und Frau Griesinger.
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Klassenzimmer
- Zugriffe: 18031
Schullaufbahnberatung
Svenja Tyrs
Zu den Aufgaben der Beratungslehrerin gehört vorrangig die Schullaufbahnberatung sowie die Beratung bei der Bewältigung von Schulschwierigkeiten. Durch die Anwendung spezieller diagnostischer Methoden (z.B. Testverfahren) kann die Beratungslehrkraft die individuellen Bedingungen des/r Schüler*in genauer erfassen und so Entscheidungsfindungen erleichtern oder hilfreiche Unterstützung geben. Die Beratung erfolgt vertraulich und die Beratungslehrkraft unterliegt dabei der Schweigepflicht.
pdf Broschüre – Beratungslehrerin Tyrs (127 KB)
Sie erreichen Frau Tyrs über das Schulsekretariat 07571-106182 oder über E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!