Berufs- und Studienorientierung (BOGY)
Kl. 8-10 am Hohenzollern-Gymnasium
BOGY- Beauftragter: Tobias Berens, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgrund der derzeitigen Corona-Vorschrifte gehen wir davon aus, dass die verschiedenen Bausteine der beruflichen Orientierung am Hohenzollern-Gymnasium in diesem Schuljahr umgesetzt werden können; auch wenn wir etwas umstellen müssen. Darunter fallen u.a. das einwöchige Praktikum für die Klassen 9 und 10, der Tag der beruflichen Orientierung aber auch verschiedene Kooperationen mit der Agentur für Arbeit. Bei der jeweiligen endgültigen Entscheidung steht natürlich die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler an oberster Stelle und wir gehen hier kein Risiko ein. Sollte es aber bedenkenlos möglich sein, werden wir die verschiedenen Termin wie folgt durchführen:
-
-
Der Tag der beruflichen Orientierung für die Klassen 9 bis KS 2 findet im am 01. Oktober 2021 von 12:10 bis 15:20 Uhr statt.
-
Das BOGY – Praktikum für die Klassen 9 (BOGY sozial) und 10 findet vom 30.05.2022 bis 03.06.2022 (Woche vor den Pfingstferien) statt. Mit der Möglichkeit das Praktikum über die Pfingstferien zu verlängern.
-
Die Kooperationen mit der Agentur für Arbeit für die Klassen 8 und 10 finden im Juni / Juli 2022 während des Unterrichtes (WBS) statt.
-
Weitere Informationen wie Ablauf usw. können Sie / könnt ihr zu gegebener Zeit der Homepage entnehmen.
Bei Fragen können Sie / könnt ihr mich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Unabhängig davon besteht die Möglichkeit sich von unserem Kooperationspartner Herr Stefan Feuerstein von der Agentur für Arbeit Sigmaringen/Albstadt in Sachen Studium und Beruf beraten zu lassen. Termine können direkt mit Herrn Feuerstein über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 08004555500 oder über mich organisiert und an der Schule wahrgenommen werden.
Vielen herzlichen Dank.
Tobias Berens
Das Konzept am HZG für die Berufs- und Studienorientierung:Unser gemeinsames Ziel am Hohenzollern-Gymnasium ist es, den Übergang zwischen Schule und Studium/Beruf so zu verbessern, dass ihn unsere Schüler gut meistern können und dabei niemand verloren geht. Die beste Grundlage dafür bildet eine umfassende und realitätsnahe Berufs- und Studienorientierung in der Schule. Denn wer einen breiten Überblick über die Berufs- und Studienwahlmöglichkeiten hat, seine Stärken und Schwächen aber auch die betriebliche und studentische Realität des jeweiligen Berufes im Vorfeld kennt, kann den Übergang von der Schule zur erfolgreichen Ausbildung / zum erfolgreichen Studium meistern.
Dieser Prozess ist langfristig und auf Nachhaltigkeit angelegt, um unseren Schülern zu ermöglichen reflektiert und selbstverantwortlich ihre Entscheidung für einen Berufsweg zu entwickeln. Mit unserem eigens entwickelten Programm entsprechen wir nicht nur den Anforderungen des Leitgedankens Berufs- und Studienorientierung der neuen Bildungspläne, sondern fordern, fördern und stärken auch die individuelle Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit ihren Wünschen und Vorstellungen, Perspektiven und Möglichkeiten von Anfang an. Mit unserem Konzept haben wir zusammen mit der Agentur für Arbeit, den hiesigen Hochschulen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern eine abgestimmte Gesamtstrategie entwickelt und umgesetzt, wie wir alle unsere Schüler im Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf gezielt unterstützen können.
Berufsberatung:
Stefan Feuerstein
Agentur für Arbeit Sigmaringen
Gartenstr. 12, 72488 Sigmaringen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein Link zur Seite über Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien auf dem Landesbildungsserver