Das Hohenzollern-Gymnasium ist in den Kreis der LEAD-Partnerschulen aufgenommen worden. LEAD (Learning, Educational Achievement, Life Course Development) ist ein international ausgerichtetes Netzwerk von über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die im Bereich der empirischen Bildungsforschung tätig sind. Angesiedelt ist das Netzwerk an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Derzeit arbeiten 28 Partnerschulen mit LEAD zusammen. Ziel der Forschungsarbeit ist es, Bildungsprozesse zu verstehen und zu verbessern. Um die Distanz zwischen Forschung und Praxis möglichst gering zu halten ist eine enge Zusammenarbeit mit Partnerschulen wichtig, von der beide Seiten profitieren: Die Wissenschaft durch konkrete Fragestellungen, die an Problemen des Alltags orientiert sind, die Schulen durch bildungswissenschaftliche Erkenntnisse, die in den Unterrichtsalltag einfließen. Die Schulen übernehmen die Rolle des Gastgebers für Forschungsprojekte und geben als Partner auf Augenhöhe wichtiges Feedback an die Wissenschaft. Sie erhalten im Gegenzug durch Vorträge und Workshops Anregungen für die Qualitätsentwicklung an der Schule. So entsteht eine fruchtbare Zusammenarbeit, die die Unterrichtsqualität verbessert und den Schülerinnen und Schülern direkt zugute kommt. Die Teilnahme an den Forschungsprojekten ist freiwillig, alle Projekte werden zuvor von der Universität datenschutzrechtlich und ethisch überprüft und unterliegen einer wissenschaftlichen Qualitätskontrolle.