Info-Fahrt Fachraumprinzip nach Herbrechtingen
von Sinan Özen, 9A
Am vergangenen Donnerstag besuchte eine Delegation, bestehend aus Lehrern, Schülern und Eltern das Buigen-Gymnasium in Herbrechtingen auf der Ostalb. Anlass war die Besichtigung des dort seit 5 Jahren bestehenden Fachraumprinzips, das seit letztem Jahr auch für unsere Schule im Gespräch ist. So wurden wir nach einer zweistündigen Fahrt vom dortigen Schulleiter Axel Krug herzlich empfangen. Nun war es soweit: In zwei aufgeteilten Gruppen erforschten wir die Schule, in der insgesamt 600 Schüler untergebracht sind. Die Fachräume waren aufwändig und fachbezogen gestaltet. Jeder Raum war für sich selbst ein kleines Kunstwerk.
Schulleiter Axel Krug (links) im Gespräch mit den Sigmaringer Gästen im Latein-Fachraum des Buigen-Gymnasiums. Foto: Müller
Als wir mit unserer Führung fast am Ende waren, besuchten wir eine 9. Klasse und unterhielten uns über das Fachraumkonzept, das in Herbrechtingen in Verbindung mit dem Doppelstundenprinzip (also möglichst nur Doppelstunden) eingeführt worden war. Die Schüler sprachen sich sowohl für die Fachräume, wie auch für die Doppelstunden aus. Danach wurden uns von Seiten der Schulleitung die Meinungen von Lehrern und Schülern anhand von Umfrageergebnissen näher gebracht. Nach einer impulsiven und meinungsbildenden Diskussion wurde mir klar: Fachraumprinzip – warum nicht!
Der Spanisch-Fachraum des Buigen-Gymnasiums. Foto: Müller